Eine der größten Herausforderungen für Eltern ist eindeutig das Thema Babyschlaf. So viele sehnen sich nach einer Lösung für die Frage, wo man das Baby am besten schlafen lassen soll. Im Elternbett, eigenen Bett, Beistellbett? Schnelles Einschlafen, Sicherheit und Komfort habe ich aus eigener Erfahrung bei meinen Kindern nur mit einer Federwiege erreicht. Sie hat mir an erschöpfenden Tagen als Lebensretter gedient und mir Freiraum in meinem Alltag als Mami geboten. Während mein Baby eingekuschelt durch sanftes Wiegen schnell eingeschlafen ist, konnten sich meine Arme und mein Rücken über die unbezahlbare Erleichterung freuen. Für mich hatte sich die Frage nach dem besten Schlafplatz damit direkt erledigt und ich schreibe dir in diesem Beitrag auch warum:
Geheimtipp Federwiege: Geborgenheit und Freiheit für Babys und Eltern
Als frische Eltern unterschätzt man schnell, wie eingeschränkt sich der Alltag durch die Wach- und Schlafphasen der Babys gestaltet. Ein entspanntes und ausgeschlafenes Baby bedeutet ein angenehmer Tagesablauf für die Familie. Daher war es für mich unglaublich wichtig, dass ich weder Stundenlang mit der Einschlafbegleitung beschäftigt bin, noch mir Sorgen über die Sicherheit während des Babyschlafes machen muss.
Schon während der Schwangerschaft bemerken viele Mütter, dass Babys das sanfte Schaukeln lieben und dabei besonders ruhig sind. Genau diesen Effekt macht sich die Federwiege zunutze. Sie schafft diese behütete Umgebung, die das Baby an die Zeit im Mutterleib erinnert. Diese Geborgenheit erleichtert nicht nur das Einschlafen, sondern hilft auch dabei, Bauchschmerzen oder Unruhe zu lindern. Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung berichten, dass mein Baby in der Federwiege deutlich länger geschlafen hat. Dadurch konnte ich länger entspannen oder dringend notwendige Aufgaben erledigen – eine absolute Herzensempfehlung!
Wie schläft das Baby länger?
Viele Erfahrungsberichte zeigen, dass Babys in der Federwiege länger und ruhiger schlafen als in einem herkömmlichen Bettchen. Die wohlige Atmosphäre und das sanfte Wippen tragen dazu bei, dass das Baby schnell zur Ruhe kommt und tiefer schlafen kann. Wer sicherstellen möchte, dass sein Baby länger schläft, sollte diesen Trick für sich nutzen und unbedingt die Wunderwiege austesten.
In welchem Raum das Baby schlafen lassen?
Bei der Frage: „Wo das Baby schlafen lassen?“, ist die flexible Platzierung der Federwiege ein absoluter Gamechanger. Durch die Nutzung können Eltern in jedem Raum Gemütlichkeit für ihr Baby herstellen, was mit einem Bettchen nicht immer so einfach gelingt. Frei von Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen, kann die Wiege so gut wie in jeder Raumposition platziert werden. Dazu dienen für die Aufhängung ein Deckenhaken, eine Türrahmenklammer oder ein spezielles Gestell. Letzteres lässt sich flexibel verschieben, sodass auch verschiedene Räume ausgetestet werden können.
Magst du direkt von den Vorteilen profitieren und austesten, ob auch dein Kind leichter und länger schläft? Du musst die Wiege nicht kaufen, sondern kannst sie praktisch auf Wunderwiege.de* mieten. Somit kannst du direkt austesten, ob auch dein Baby länger in der Federwiege schläft und dich von den Vorteilen selbst überzeugen, ohne große Ausgaben zu haben! Win-Win, würde ich sagen!