Wer hätte es gedacht? Mein Blogbeitrag zum Thema Babyshooting selber machen ist einer der beliebtesten Artikel hier auf dreieckchen.de. Die einfachen Tipps für wunderschöne Indoor-Bilder nach der Geburt schreien nach einer Erweiterung. Da kribbelt es in meinen Händen dieses Babyshooting Tutorial um ein paar Ideen für emotionale Erinnerungsfotos zu ergänzen. Gerne hätte ich eine solche Vorlage auch bei meinem Babyshooting gehabt. Damals habe ich mir mühselig über die Googlesuche und Pinterest schöne Motive zusammengestellt. Aber ACHTUNG – bei den süßen Babybildern kann einem leicht wieder die Milch in die Brust einschießen. Mit meiner Bilder-Sammlung möchte ich euch den Umweg über „Oooohs“ und „Aaahhs“ ersparen, denn erfahrungsgemäß bleibt man an jedem Babyfoto einige Minuten hängen und verliert vor lauter Kulleraugen das eigentliche Ziel. Hier kommen meine 10 liebsten Motive, die ihr unbedingt bei eurem Babyshooting nachmachen solltet. #cheeeesee
#1 Detailbilder haben Hand und Fuß
Noch nie war jede Falte so unglaublich schön. Viele Eltern fotografieren ihr Baby immer nur im „großen“ Ganzen, dabei sind Detailbilder und die winzigen Einblicke so unfassbar einzigartig. Von Kopf bis Fuß – jede Haarspitze ist ein Foto wert. Besonders schön ist es, wenn man diese Details in einer Collage zusammenstellt. Kommt beim Fotografieren bitte NICHT auf die Idee, die Zoom-Funktion eurer Kamera zu nutzen oder die Details aus einem großen Bild auszuschneiden. Lieber mit der Kamera selbst näher an euer Baby herangehen. So lassen sich die Fotos in einer deutlich besseren Qualität erstellen und leichter eine schöne Tiefenunschärfe bewirken.
#2 Utensilien für die Ewigkeit
Bei diesem Bild wird euch jeder sagen, wie unglaublich kreativ ihr seid. Dabei lassen sich die einfachsten Utensilien in jedem Haushalt finden. Auf einem kuscheligen Untergrund können die wichtigsten Fakten auf diese Weise ganz süß dargestellt werden. Sofern ihr keinen Drucker besitzt, könnt ihr die Zahlen auch ganz simpel auf einen Zettel schreiben. Quelle Pinterest
#3 Proportionen zeigen
Ihr solltet unbedingt auch eure eigenen Hände und Füße immer wieder ins Bildmotiv hinzunehmen, um in den Fotos die Proportionen festhalten zu können. Ihr werdet es in einigen Jahren nicht mehr glauben können, wie winzig doch euer Baby war. Quelle Pinterest
#4 Vierte Dimension
Mit diesem einfachen Trick könnt ihr die Gravitation umgehen und im siebten Babyhimmel schweben. Legt hierzu unter einem schwarzen Stoff euer großes Stillkissen aus, formt eurem Baby eine gemütliche Kuhle und legt es sanft hinein.
#5 Mein Reich komme
Als nächsten Tipp möchte ich euch nahelegen nicht nur euer Baby als Objekt der Begierde festzuhalten, sondern auch dessen Umgebung. Wie sieht eigentlich das Zimmer aus, die Spielecke in der der soviel Zeit verbracht wird oder die erste Wiege? Auch ein Foto mit Blick in den Kleiderschrank kann ganz interessant sein, so ist die erste Umgebung nach der Geburt auch für die Ewigkeit dokumentiert. Quelle Fotos
#6 Kleider machen Babys
Eine simple Idee, auf die vielleicht nicht jeder kommt, ist es den eigenen Kleiderschrank zu durchstöbern. Das schönste Babyfoto gelingt manchmal nicht unbedingt im geliebten Babystrampler, sondern eher eingekuschelt in Mamas Strickschal oder warmen Winterpullover. Auch hier verleiht die Einfachheit dem Foto eine gewisse Zeitlosigkeit. Das pinke Babyoutfit wird in ein paar Jahren vielleicht nicht unbedingt gefallen. Der Kleiderschrank gibt zahlreiche verschiedene Stoffe und Materialien her, die sich perfekt als Alternative zum langweiligen Babybody eignen. Copyright Mooiklein.nl
#7 Perspektiven wechseln
Ihr solltet jede Gelegenheit nutzen und aus den unterschiedlichsten Winkeln eure Fotos schießen. Portraits von vorne sind langweilig! Legt euch zu eurem Baby und fotografiert aus dieser Perspektive oder lauft mit der Kamera einmal um euer Baby herum, um den schönsten Blickwinkel zu finden. Ein interessantes Motiv findet sich dann ganz schnell.
#8 Realität statt Babytraum
Immer wieder sieht man die gnadenlos perfekten Babyfotos aus dem Fotostudio. Kein Kind der Welt kommt in einem geflochtenen Korb mit süßem Lammfell und einer Tonne Blumen zur Welt. Diese Phantasie-Aufnahmen mögen zwar unglaublich goldig sein, sind aber aber von der Realität soweit entfernt, dass man sich später stattdessen eher ein Bild aus dem ganz normalen Alltag gewünscht hätte. Zusammen im Bett die Zeit verstreichen, spielen und toben, über den begehrten Babybrei herfallen und sich dem puren Chaos hingeben – das ist die liebevolle Realität. Also packt eure Engelsflügel und den Feenstaub weg und haltet diese Momente fest!
#9 Groß und stark werden
Der folgende Tipp verlangt etwas Disziplin. Das Ergebnis ist allerdings die Welt wert. Wie gerne hätte ich das erste Jahr so schön zusammengefasst, wie auf diesen Bildern. Ein Foto im Monat in der selben Umgebung lässt einen das kleine Wunder so unglaublich schön darstellen.
#10 Lachen und Weinen
Ein Baby hat so unglaublich viele Emotionen, dass man damit jedes Fotoalbum füllen könnte. Leider sind Eltern immernoch darauf aus, ihr Baby möglichst niedlich von der Schokoladenseite und dem schönsten Katalog-Lächeln abzubilden. Dabei gibt es doch soviel mehr. Es lohnt sich in jedem Fall den richtigen Moment abzuwarten und die Babymimik in ihrer vollen Vielfalt abzubilden. Dazu gehört ein süßes Gähnen ebenso wie eine verdrückte Träne. Quelle Pinterest
Pingback: So machst du tolle Kinderfotos selbst - 5 Tipps vom Profi (mit Gewinnspiel)