Baby’s Einschlafprobleme: So hat mein Kind alleine schlafen gelernt

Seid ihr auch kurz vorm Nervenzusammenbruch, so wie ich es war? Warum kann mein Kind nicht alleine einschlafen und wird es das jemals lernen? Jeden Abend gab es bei uns Klammern, Quengeln und Weinen als Flatrate. Aufgrund der vielen Kommentare unter diesem Beitrag, möchte ich betonen, dass es sich hier um einen Erfahrungsbericht handelt. Ich zeige, wie es bei mir funktioniert hat und jede Mama soll bitte ihren eigenen Weg wählen, der zu ihren Möglichkeiten und dem Kind passt. 

Für mich war es am schlimmsten, dass durch die angespannte Schlafsituation vor allem die Beziehung zum Partner gelitten hat. In meinem stressigen Alltag mit Kind habe ich die eigenen Bedürfnisse aus dem Auge verloren und nur noch funktioniert. Kein Wunder, dass die Schlafsituation ein extrem geladenes Thema ist: Wenn am Abend der Mama-Akku geleert und zudem Unterstützung fehlt, fällt es besonders schwer das Baby oder Kind in den Schlaf zu begleiten. Wem es hier ähnlich ergeht, sollte schnellstmöglich eine Abkürzung nehmen und mein wirkungsvolles Konzept kennenlernen, mit dem ich Balance ins Familienleben und Mütter in eine glückliche und erfüllte Beziehung bringe! So fällt der Stress beim Thema Einschlafbegleitung ganz von selbst ab und wir beginnen das Problem an der Wurzel zu lösen:

> Hier kommt ihr zum kostenlosen Analysegespräch 

Schritt für Schritt – So hat mein Kind Einschlafen gelernt

Schritt 1: dem Einschlaf-Ritual

Kinder benötigen feste Strukturen um sich sicher zu fühlen. Wenn jeder weiß, wann was zu tun ist, gibt es weniger Stress. Dein Kind erlernt schnell den gewohnten Rhythmus und ist entspannter, wenn es jeden Tag zur selben Zeit mit einem schönen Einschlafritual ins Bettchen gebracht wird. Bei uns heißt es Schlafanzug anziehen, Zähne putzen und sich ins Bett kuscheln. Danach wird ein Buch vorgelesen und für 5 Minuten die Füße gestreichelt. Ab jetzt weiß mein Kind, dass ich wie jeden Tag den Raum verlassen werde, um meinen Tätigkeiten nachgehen zu können. Wie haben wir das geschafft?

kinder_alleine_einschlafen_lernen_einfach_methode_hilfe_blog

Schritt 2: Erkenne, dass nicht das Kind schuld ist

Worum geht es mir überhaupt, habe ich mich gefragt? Im Grunde störten mich die ungünstigen Einschlafgewohnheiten, für die ich selbst verantwortlich war. Ich hatte es geliebt mit meiner Kleinen einzuschlafen und wollte das Beistellbett niemals abbauen. Der Kuschelfaktor war einfach viel stärker und jede Mami wird diesen unglaublichen Magneten von Babyliebe wohl kennen. Leider ging es dann irgendwann nicht mehr ohne mich. Mein Kind hat sich daran gewöhnt und verlangte diese Einschlafhilfe nun jeden Abend. Fakt ist jedoch, dass sowohl Kind als auch Mutter einen erholsameren Schlaf ALLEINE haben. Merke dir bitte: Es ist nicht das Kind schuld, aber für alle die bessere Lösung alleine in Ruhe schlafen zu können.

beziehungstipps wie eine glückliche Beziehung bekommen

Welche Methode ist die beste für mein Kind?

Natürlich war das Verlassen des Raumes nach dem Einschlaf-Ritual beim ersten Mal ein richtiges Drama. Damit ein Kind alleine einschlafen lernt, sollte man NICHT nach der Ferber-Methode vorgehen, bei der man den Raum für 1-2 Minuten verlässt, bevor man dann wieder zurückkehrt und sein Kind tröstet. Dieser Vorgang schädigt die Mutter-Kind-Bindung. Ein Kind sollte stets Sicherheit verspüren und nicht mit den eigenen Ängsten alleine zurückgelassen werden.

Ich habe für mich meine eigene Methode versucht und war erstaunt, wie gut sie funktioniert hat.

HINWEIS: Ich bin keine Pädagogin und möchte mich keinesfalls als solche verkaufen. An dieser Stelle gebe ich nur meine Erfahrung weiter und die zahlreichen Kommentare unter diesem Beitrag zeigen, dass es auch bei vielen anderen Eltern sehr gut geklappt hat.

 

Schritt 3: So lernte mein Kind alleine schlafen

Es geht also darum dem eigenen Kind einen neuen sicheren Platz zu schaffen, an dem es sich wohlfühlt und es keine Veränderungen gibt. Es ist ganz natürlich, dass Babys mehrfach in der Nacht aufwachen, um unbewusst zu kontrollieren, ob noch alles in Ordnung ist. Sind sie in euren Armen an einer Flasche eingeschlafen und finden sich nachts alleine in ihrem Bett, hat sich ihre ganze Umgebung geändert. Also heißt es, das Kind bereits in wachem Zustand in sein Bettchen zu legen, damit es seine Umgebung erfasst. Natürlich wird auch das euren Kleinen nicht sofort gefallen, DENN:

Wir Menschen sind Gewohnheitstiere, das ist schon von Geburt an so. Der schwierigste Teil ist es diese zu durchbrechen und das bedeutet lästige Einschlafhilfen endlich loszuwerden. Wurde euer Kind vorher in den Schlaf gewogen oder so wie bei uns in engstem Körperkontakt in den Schlaf gestreichelt, wird es sich mit dem einfachen Hineinlegen in ein Bettchen natürlich nicht zufrieden geben. Ich habe mich daher dazu entschlossen nach und nach eine der Gewohnheiten entfallen zu lassen. Und dies erstmal bei ihrem kurzen Mittagsschlaf durchzusetzen. Wichtig ist, sie trotz Weinen nicht aus dem Bett zu nehmen. Ganz klar, aber leider für jedes Mamaherz schwierig umzusetzen.

Ich habe meine Kleine mittags ins Bett gelegt, kurz den Raum verlassen und bin mit einem Stuhl zurückgekehrt, um die Zeit bis zum Einschlafen bei ihr zu verbringen. Mir war es wichtig, dass sie weiß, dass ich für sie da bin. Ich habe Sie in dieser Zeit gestreichelt oder ein Buch vorgelesen. Es war mir wichtig ihr zu zeigen, dass die Situation gar nicht so schlimm oder überaus extrem ist. Wichtig war für mich, dass ich ihr den Körperkontakt gebe, sie allerdings dafür im Bett lasse und keinesfalls heraustrage. Es geht nicht darum euer Kind leiden zu lassen. Gebt ihm die Liebe, die es braucht (durch Streicheleinheiten und Trösten) nur lasst es nicht wieder auf eurem Arm sondern im Bettchen einschlafen.

kinder_alleine_schlafen_beibringen_tipps_hilfe_methode_blog

Schlaf Kindlein, Schlaf

Was am Mittag erprobt wurde, habe ich dann auch abends durchgezogen. Sofern sie nachts aufgewacht ist, habe ich sie im Bettchen gelassen und etwas gestreichelt. Natürlich habe ich zur Vorbeugung gleich mehrere Schnuller im Bett platziert, damit sie zumindest einen davon schnell findet und erst garnicht wach wird. Diese Strategie hat bislang super geholfen, da sich die Kleine ja in ihrer Einschlafumgebung wiedergefunden hat und gegebenenfalls nur wissen wollte, ob ich noch lebe. Bereits am zweiten Tag ließ sie sich ohne Weinen ins Bett legen. Ich habe mich trotzdem zu ihr gesetzt, um zu zeigen, dass ich anwesend und für sie da bin. Mit ihrem Gefühl der Sicherheit konnte ich nach und nach die Einschlafgewohnheiten reduzieren. Es ist jetzt sogar möglich ganz den Raum zu verlassen und ich bin glücklich darüber es mit einer sanften Methode in nur wenigen Tagen und unserem eigenen Maß geschafft zu haben.

Und wer sich nun immernoch unsicher ist, der sollte unbeding mit dem Online-Kurs der Babyschlaffee (20€ Rabatt mit dem GUTSCHEINCODE: babyeckchen20 )* starten, um es von Anfang an für sich selbst und den kleinen Schatz zu einem angenehmen Schlaf zu schaffen. Es ist immer besser mit jemandem zusammenzuarbeiten, der Erfahrung und das nötige Wissen hat. Bei Irina Kaiser, legt man sein Babyschlaf-Problem in die Hände einer liebevollen Mama, die als Schlafcoach die Grundbedürfnisse berücksichtigt und von Anfang an auf sanfte Weise für den richtigen Schlaf sorgt. Damit seid ihr auf der sicheren Seite.

> Hier kommt ihr zum Babyschlafkurs
(20€ Rabatt GUTSCHEINCODE: babyeckchen20 )*.

babyschlaf besser verstehen. 20€ Rabatt beim Babyschlafkurs

Weitere hilfreiche Tipps zum Einschlafen

Bei meiner Umsetzung haben mir auch die Vorschläge von netmoms „Mit diesen 10 Tipps lernt dein Baby schlafen“ geholfen und auch unser Blogbeitrag „Warum schläft mein Kind nur so kurz“ gehört zu unseren Top-Beiträgen mit hilfreichem Wissen.

Zudem kann ich unser geliebtes Einschlaflicht von babymoov empfehlen, welches es in zwei Ausführungen gibt. Mit sanftem Licht und monotonen Einschlafgeräuschen, ist es jeden Tag eine große Erleichterung und die beste Einschlafhilfe.

### Nachtrag aufgrund der vielen Kommentare ###

Da sich zu diesem Beitrag einige verzweifelte Mütter ebenso wie empörte Mamas und Pädagogen mit konträrer Meinung gemeldet haben, möchte ich hierzu nachträglich Stellung beziehen. Zunächst möchte ich sagen, dass grundsätzlich jede Meinung willkommen ist, allerdings haben mich einige negative Kommentare natürlich auch persönlich getroffen. Daher möchte ich nochmals betonen, dass es sich bei diesem Beitrag nicht um eine pädagogische Handlungsempfehlung sondern um einen persönlichen Erfahrungsbericht handelt.

* = Affiliate-Link (Bedeutet: wenn ihr den Artikel über unseren Link kauft, bekommen wir eine kleine Provision, für euch entstehen jedoch keine Mehrkosten. Wir empfehlen nur Artikel, von denen wir auch selbst überzeugt sind.)

Was ist eure Erfahrung zum alleine Einschlafen bei Kindern und Babies?

Kategorie Baby-/Kinderschlaf, Tipps & Tricks
Autor

Dreifachmama und Beziehungsexpertin. Ihre Mission: Mütter wieder in eine erfüllte und glückliche Beziehung mit ihrem Partner zu führen und Verbundenheit im Familienalltag zu schaffen. Kennt die einfachste Methode, um das Leben mit Kindern zu genießen. #beziehungscoach #familienexpertin #mamacoach

212 Kommentare

                                                                                  Schreibe einen Kommentar

                                                                                  Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert